Und was haben die Scholljonges bisher organisiert?
Das Veranstaltungsarchiv der Tischgemeinschaft Scholljonges:
Hier seht ihr, was wir bis jetzt schon so alles auf die Beine gestellt haben.
Bereits zum zweiten Mal hatte die TG Scholljonges zu ihrer Aktion „Mittagessen für alle!“ aufgerufen. Am 5. Oktober 2018 wurde auf dem Marktplatz vor dem Rathaus durch 25 Mitglieder der Scholljonges und den Johannitern eine Feldküche sowie Zelte, Tische, Stehtische und Bänke aufgebaut. Am Tag zuvor hatte TV-Koch und Scholljong Dirk Hoffmann (Kabel 1) zusammen mit ehrenamtlichen Helfern aus über 80 Kilo Hackfleischn350 Liter leckere Bolognese Soße zubereitet. Dazu gab es frischen Salat und einen Nachtisch sowie alkoholfreie Getränke. Bei sonnigem Wetter trafen sich viele Düsseldorfer und zahlreiche prominente Helfer im Schatten des Jan-Wellem-Denkmals und spendeten für den guten Zweck.
Scholljonges Tischbaas Michael Brühl: „Mit der Aktion ‚Düsseldorfer kochen für Bedürftige – Mittagessen für alle!‘ möchten wir wie im Vorjahr Menschen, die nicht auf der Sonnenseite leben, eine Freude bereiten und zudem auf ihre Situation aufmerksam machen.“
Tischbaas Michael Brühl: „Mit der Aktion ‚Düsseldorfer kochen für Bedürftige‘ möchten wir wie im Vorjahr Menschen, die nicht auf der Sonnenseite leben, eine Freude bereiten und zudem auf ihre Situation aufmerksam machen.“
Die finanziellen Mittel für diese Aktion kamen vor allem von der PSD-Bank Rhein Ruhr eG sowie von einer Ebay-Versteigerung eines Bildes des Künstlers Horst Kordes und Cartoonist Jörn Weigel (beide auch Mitglieder der Scholljonges). Die ursprüngliche Idee zu dieser Aktion stammte von TONI Erfinder Jörn Weigel. Baas Wolfgang Rolshoven, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Tischbaas Michael Brühl begrüßten die Gäste, dankten allen Helfern und waren froh über die großartige Unterstützung aller Beteiligten.
Am Ende des Tages gab es neben vielen gefüllten Mägen und fröhlichen Gesichtern auch eine Spendensumme von insgesamt 10.000 Euro, die zur Hälfte der Altstadt-Armenküche und dem „gutenachtbus“ Düsseldorf zugute kommen.
Die Scholljonges freuten sich über die zahlreichen prominenten Helfer und Unterstützer. Einige der Gäste waren: Robert Schäfer (F95), Dr. Reinhold Ernst (F95), Gerd Zewe (F95), Wilfried Woike (F95), Aleks Sprengler (F95), Biggi Lechtermann (Live Nach Neun), Andrea Spatzek (Lindenstraße), Christoph Metzelder, Agata Reul (Restaurant Agata‘s), Claudia Monreal (Antenne Düsseldorf), Andre Scheidt (Moderator), Martin Meyer (Karnevalsprinz und Scholljong), August-Wilhelm Albert (PSD Bank Rhein-Ruhr eG) und viele mehr.
(Fotos: Wolfgang Harste)
––> Link zum Artikel im „Düsseldorfer Anzeiger“, 8.10.2018
—> Link zum Artikel des „Lokal[büro]“, 5.10.2018
—> Link zum Artikel und Video von „Xity“, 5.10.2018
—> Link zum Video von Xity auf YouTube, 5.10.2018
—> Link zum YouTube Video von diegevideo (Dieter Gertler)
—> Link zum Artikel „msn Nachrichten“, 5.10.2018
—> Link zum Beitrag von Biggi Lechtermann
—> Link zum Vorab Bericht „Express“ Düsseldorf, 14.09.2018
Bereits Wochen vorher ausverkauft: die Rheinschiffparty der Scholljonges zum Kirmesfeuerwerk 2017
Die Tischgemeinschaft Scholljonges im Heimatverein Düsseldorfer Jonges e.V. von 1932 lud ein und viele kamen: auf dem größten Schiff der Weissen Flotte, der MS Stadt Düsseldorf wurde getanzt, gefeiert und gestaunt. Am traditionellen Kirmesfeuerwek-Freitag, den 21. Juli 2017 gab es ein rauschendes Fest bei schönstem Sommerwetter.
Die 240 Gäste der Scholljonges genossen die jazzige Begrüßung am Steiger durch die Pöötzke Allstars, das reichhaltige Büffet, kühle Getränke, flotte Beats von Naseband’s DJ Christian Malik, wunderschöne Ausblicke auf die schönste Stadt am Rhein, verblüffende Zauberkunststücke aus allernächster Nähe von Zauberkünstler Thorsten Happel und zum Höhepunkt des perfekten Abends noch Logenplätze mitten auf dem Rhein zum großen Kirmesfeuerwerk. Ein Abend über den alle, die noch Karten ergattern konnten noch lange sprechen. Und die feierwütigsten unter den Gästen fanden sich noch zur „After-Party Party“ im Stickum im Uerige auf der Berger Straße ein. Wenn die Scholljonges feiern, dann richtig.
Image Film Leinen Los 2017
Golf spielen für den guten Zweck bei den PSD Jonges Open
Soziale Verantwortung ist dem Heimatverein Düsseldorfer Jonges ein wichtiges Anliegen. Daher gab es, wie bereits im letzten Jahr, auch 2017 wieder das Charity Golfturnier „PSD Bank Jonges Open“. Am Freitag, den 4. August 2017 traffen sich etwa 100 Golfer im Golfclub Schloss Myllendonk in Korschenbroich, um ihrem Lieblingssport nachzugehen und gleichzeitig etwas für den guten Zweck zu tun.
In diesem Jahr gingen die Einnahmen an die Kinderkrebsklinik des Universitätsklinikums Düsseldorf. Den Kindern und Jugendlichen und ihren Angehörigen soll der teilweise sehr langen Aufenthalt in der Kinderkrebsklinik ein wenig erleichtert werden. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von der Tischgemeinschaft Scholljonges, auf deren Initiative bereits das erste Turnier im Juli 2016 stattgefunden hat.
„Das Echo war im vergangenen Jahr so groß, das dieses Turnier unter der Flagge der Scholljonges in diesem Jahr in die zweite Runde gehen kann. Der Jonges-Vorstand wünscht guten Erfolg, ambitionierten Sport und eine Menge Entertainment.“, so Wolfgang Rolshoven, Baas der Düsseldorfer Jonges. Inititaor und Scholljonges Tischbaas Michael Brühl ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir uns auch in diesem Jahr auf unsere Sponsoren verlassen können, die uns teilweise noch besser unterstützen als bereits im letzten Jahr. Das ‚PSD Bank Jonges Open‘ ist auf jeden Fall wieder ein Höhepunkt im abwechslungsreichen Veranstaltungskalender der Düsseldorfer Jonges.“
Auch Stefan Hölzel, Marketingchef des Hauptsponsors, der PSD Bank Rhein-Ruhr eG, war voller Vorfreude auf den 4. August: „Ich bin einfach glücklich, dass wir mit den ‚PSD Bank Jonges Open‘ einen wertvollen Beitrag für Kinder und deren Angehörige leisten, die ein wirklich schweres Los tragen müssen.“
Image Film 2. PSD Bank Jonges Open 2017
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den 2. PSD Bank Jonges Open 2017, gratulieren den Preisträgern und freuen uns, Ihnen die Siegerliste als PDF Dokument zur Verfügung stellen zu können. Um die Liste herunterzuladen einfach auf den Link klicken.
—> Siegerliste 2. PSD Bank Jonges Open 4. August 2017 (PDF, 5 Seiten, 7 MB)
—> Link zum Artikel in der „NGZ Online“ („Neuss-Grevenbroicher Zeitung“), 5.8.2017
—> Link zum Artikel in der „Rheinischen Post“ („RP Online“), 5.8.2017
Mit dieser Aktion wollten wir Menschen, die nicht auf der Sonnenseite leben, eine Freude bereiten und zudem auf ihre Situation aufmerksam machen.
Jeder war eingeladen, an dem Essen teilzunehmen! Denn Grenzen entstehen im Kopf, und man kann sie einreißen. 🙂
Datum: Donnerstag, 6.4.2017, 12-14 Uhr
Ort: Marktplatz Düsseldorfer Rathaus
Am Herd: TV-Koch Dirk Hoffmann (kabel 1)
Mit dabei: viele bekannte Gesichter der Stadt
Im Vorfeld der Veranstaltung konnte man die TONI Leinwand (70 x 100 cm) mit vielen Original-Autogrammen von bekannten Düsseldorfern auf ebay ersteigern und so dieses Projekt unterstützen. Die Versteigerung der TONI Leinwand brachte 805,- EUR, die vollständig in die Spendensumme mit eingebracht wurde.
Unterschrieben haben: Axel Bellinghausen, Oliver Fink, Michael Rensing, Käthe Köstlich, Dirk Hoffmannm, Manni Breuckmann, Christian Zeelen, Randi Blöcker, Jacques Tilly, Christian Oette, Paul Jäger, Wolfgang Rolshoven, Pater Wolfgang, i.A. von Schneider Wibbel: Enkel des Autors Hans Müller-Schlösser, Christoph Kreutzer, Daniel Kreutzer, Tim Conboy, Stefan Daschner, Bernhard Ebner, Tino Boos, Otto Schneitberger, Ulf Blecker, Friedhelm Funkel, Gerd Zewe, Willi Woyke, Gerd Zimmermann „Zimbo“, Robert Schäfer, Aleks Spengler und natürlich TONI
Eine Initiative von:
TONI Düsseldorf
Tischgemeinschaft Scholljonges (Düsseldorfer Jonges)
Altstadt-Armenküche e.V. Düsseldorf
Mit freundlicher Unterstützung von
PSD Bank Rhein Ruhr eG und center.tv Düsseldorf
—> Link zur Facebook Seite der Veranstaltung
—> Link zur ebay Versteigerung des TONI Bildes zugunsten der Aktion (endete am 28.3.2017, 13:11 Uhr)
„Rheinische Post“, 7. April 2017
Link zum Bericht von „Sportstadt.tv“ vom 7. April 2017
—> http://sportstadt.tv/events/07.04.2017-dusseldorfer-kochen-fur-bedurftige/
Golf spielen für den guten Zweck bei den PSD Jonges Open
Die Tischgemeinschaft Scholljonges im Heimatverein Düsseldorfer Jonges e.V. von 1932 veranstaltete am 29. Juli 2016 zum ersten Mal die PSD JONGES OPEN. Hauptsponsoren der Veranstaltung waren die PSD Bank Rhein-Ruhr eG und das Autohaus Josten. Die Erlöse des gesamten Tages gehen an den Rett-Elternhilfe e.V. Das “Rett-Syndrom”, benannt nach dem Wiener Kinderarzt Andreas Rett, ist eine tiefgreifende und nachhaltige Entwicklungsstörung, die nahezu ausschließlich Babys weiblichen Geschlechts betrifft.
Die Initiatoren begrüßten alle Teilnehmer, unter anderen den Präsidenten des Golfclubs Hösel, Dieter Dunkerbeck (Wirtschaftsprüfer der Crowdrange AG), den Stadionsprecher der Fortuna Düsseldorf, André Scheidt, und Ex-Fußballprofi und heutige Trainer Thomas Brdaric. Außerdem war Der Baas der Düsseldorfer Jonges, Wolfgang Rolshoven, mit von der Partie.
Am Freitagvormittag ging es um 10.00 Uhr auf das Green. Auf halber Strecke konnten sich die Teilnehmer bei kalten Getränken und an der Sushi Bar von Gerd Röpke (Man Thai) für die letzten neun Löcher stärken. Die Siegerehrung fand am Abend statt. Neben einem festlichen Buffet und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm konnten die Gäste hochwertige Preise gewinnen, die von verschiedenen Sponsoren großzügig zur Verfügung gestellt worden waren.
Neben den Hauptsponsoren gilt der besondere Dank allen Partnern, die uns bei diesem Event tatkräftig unterstützt haben. „Es war eine tolle Veranstaltung. Ich freue mich schon auf eine Wiederholung in 2017″, so Scholljonges-Baas Michael Brühl.
Das Scholljonges Team hinter dem Jonges Open 2016: Sacha Platzek, Michael Wenzel, Marcel Tasler, Dirk Hoffmann, Michael Brühl und Christian Amos (v.l.n.r.)
Image Film 1. PSD Bank Jonges Open 2016
„NRZ“, 30.07.2016