Die SCHOLLJONGES sind eine Tischgemeinschaft im Heimatverein Düsseldorfer Jonges e. V.
Wir sind weltoffen, zukunftsorientiert, unabhängig, geschichtsbewusst, gesellig, dynamisch und sozial engagiert.
Wir setzen uns für alle Düsseldorfer Bürger und ihrer Region ein.
„Wir wollen eine aktive Tischgemeinschaft sein“
Michael Brühl, Tischbaas Scholljonges
1. Vorsitzender Förderkreis Scholljonges e.V.
„Wir sind zuallererst eine Gruppe von freien, selbständig denkenden Düsseldorfer Bürgern, die das Herz auf dem rechten Fleck haben.“
Das Tischemblem der Scholljonges gestaltet von Bildhauer Detlef Krebs (Foto: Wolfgang Harste)
Michael Brühl, Tischbaas der Tischgemeinschaft Scholljonges, erklärt seinen ungewöhnlichen Titel, informiert über die Ziele der Düsseldorfer Jonges, berichtet über die Mitglieder seines Tisches und weist auf die zahlreichen Projekte der Scholljonges hin.
Zunächst mal die Frage zu Deinem Titel: was bitte ist ein „Tischbaas“?
Der Begriff „Baas“ kommt ursprünglich aus dem Niederdeutschen und bezeichnet dort einen Vermittler, Prinzipal und Meister. Im Rheinland werden in den traditionellen Brauhäusern die Wirte beziehungsweise die Braumeister als Baas bezeichnet. In unserem Heimatverein der Düsseldorfer Jonges wird der Präsident des Vereins auch Baas genannt. Und die Vorsitzenden der sogenannten Tische bei den Jonges werden als Tischbaas bezeichnet.
Kannst Du ein bisschen was über den Heimatverein der Düsseldorfer Jonges erzählen?
Die Jonges sind ein Zusammenschluss von über 3250 Düsseldorfer Bürgern, die sich mit Herz für ihre Heimatstadt einsetzen und sich dem Gemeinwohl verantwortlich fühlen. Wir sind konfessionell und parteipolitisch neutral und pflegen das Brauchtum, die Geschichte und die Mundart unserer Heimatstadt. Die Jonges fördern die Weltoffenheit der Stadt und sind vor allem im sozialen Bereich engagiert. Jeden Dienstag treffen sich 400 bis 500 Jonges im Henkel-Saal auf der Ratinger Straße im Herzen der Altstadt. Dort erleben wir Vorträge und Diskussionen von Referenten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur, Musik, Architektur, Geschichte, Stadtbildpflege und der Düsseldorfer Region, diskutieren leidenschaftlich über wichtige Themen und genießen gemeinsam Zeit mit guten Freunden und Bekannten.
Was für Menschen findet man bei eurer Tischgemeinschaft der Scholljonges?
Wir sind zuallererst eine Gruppe von freien, selbständig denkenden Düsseldorfer Bürgern, die das Herz auf dem rechten Fleck haben. Die Scholljonges sind einer von
insgesamt 55 Tischen, die sich für ihre Heimatstadt einsetzen. Unserer sehr quirligen und vor allem jungen Tischgemeinschaft gehören Unternehmer, Köche, Fotografen, Event- und Marketing-Experten, Texter, Grafiker und andere bunte Vögel an. Es macht immer wieder Spaß, sich mit diesen außergewöhnlichen Herren zu treffen, auszutauschen, zu feiern und gemeinsame Projekte zu organisieren.
Was genau tragen die Scholljonges zum Gemeinwohl und zum Vereinsleben bei?
Auch wenn wir unsere regelmäßigen Treffen dienstags sehr genießen, belassen wir es nicht nur beim gemeinsamen Bierchen trinken und quatschen. Wir wollen eine aktive Tischgemeinschaft sein.
Im Sommer 2016 haben wir mit sehr großem Erfolg das erste Charity Golfturnier der 85-jährigen Vereinsgeschichte der Düsseldorfer Jonges organisiert und durchgeführt. Mein Team und ich konnten dafür unzählige Sponsoren und Freiwillige gewinnen, so dass wir nicht nur ein tolles Tunier und einen festlichen Galaabend erleben durften, sondern mit dem Erlös auch den Rett-Elternhilfe e.V. unterstützen konnten.
Im Frühjahr 2017 gab es eine Versteigerung eines überformatigen Karikaturenbildes mit Düsseldorfer Prominenten mit original Autogrammen. Mit dem Erlös aus dieser Aktion wurde dann auf dem Marktplatz für und mit der Düsseldorfer Armenküche unter dem Motto „Mittagessen für alle!“ gekocht. Und neben einer Rheinschifffahrt und Party zum Feuerwerk der Düsseldorfer Rheinkirmes am 21. Juli 2017 stecken wir mitten in den Vorbereitungen zum zweiten „PSD Bank Jonges Open“ Golfturnier, das für den Sommer 2017 geplant ist. Bei uns ist immer was los.
Stimmt es, dass es bei euch Schultüten gibt?
[lacht] Ja, aber klar. Bei uns bekommen alle neuen Mitglieder zu ihrer Aufnahme bei den Jonges eine richtige Schultüte überreicht. Gehört sich doch so zur „Einschulung“, oder?
Aktuelle Veranstaltungen der Tischgemeinschaft Scholljonges
Ausverkauft!!!
Freitag, 22.07.2022, MS Germania Rees, Ableger Rheinterrassen, Joseph-Beuys-Ufer 33, 40479 Düsseldorf, Boarding Time 19:00 Uhr
Auf Grund der Terminierung der DFL für das Heimspiel unserer Fortuna gegen den SC Paderborn am 22.07.2022 um 18.30 Uhr haben wir Scholljonges uns dazu entschlossen, allen Besucher*innen der Arena eine zusätzliche Bording-Möglichkeit um 21.15 Uhr am Robert-Lehr-Ufer einzuräumen. Ab 21.30 Uhr gilt dann: Volle Kraft voraus! Wir freuen uns auf Euch!
Wie lange dauert es noch bis zur LEINEN LOS Party 2022?
Veranstaltungsarchiv der Scholljonges
In den letzten Jahren hat die Tischgemeinschaft Scholljonges mehrere erfolgreiche Veranstaltung organisiert und durchgeführt. Darunter das PSD Bank Jonges Open Golfturnier (2016 und 2017), die Charity Aktion „Mittagessen für alle!“ und die Schiffsparty zum Kirmesfeuerwerk „Leinen Los mit den Düsseldorfer Jonges“ (2017 und 2018). Über alle zukünftigen Veranstaltungen informieren wir sie hier auf dieser Webseite.
Sie wollen wissen, was die Scholljonges bisher so auf die Beine gestellt haben?
Mit nur einem Klick sehen Sie unsere vergangenen Veranstaltungen.
Der Klassenverband
Wir sind Jonges aus allen Lebensbereichen, Schichten und Nationen.
Wichtig ist nur: Wir sind Düsseldorfer Jonges.
Unsere Webseite wird ständig aktualisiert. An dieser Stelle findet ihr bald unsere Tischmitglieder, die sich kurz in Wort und Bild vorstellen. Es lohnt sich also bald mal wieder vorbeizuschauen.
Scholljonges … gegründet 1974 … heute aktiver denn jeh
Die Geschichte des Tischgemeinschaft Scholljonges
Sieben Gründungsmitglieder bildeten im Juni 1974 eine zunächst noch namenlose Tischgemeinschaft.
Am 25. Februar 1975 schließlich gab man sich einstimmig den Namen „Scholljonges“.
Die damaligen Mitglieder kamen noch alle aus dem beruflichen Umfeld der Schule, waren Lehrer oder ehemalige Pädagogen. Scholljonges Gründungsmitglied Eduard Tauscher schrieb am 15. Januar 1975 in einem Brief an den ersten Tischbaas der Scholljonges, Franz Wimmer (1974-1991), wer Mitglied der Tischgemeinschaft werden könne: „1.) Freunde der Scholl sinn un jood öwer se spreche, 2.) en afjeschlossene Schollbildung hann on mindestens zwei Sproche beherrsche : Hochdeutsch on Düsseldorfer Platt, 3.) rejelmäßig oser Owende besööke.“
Da es zunehmend schwerer wurde, Nachwuchs für den Tisch zu gewinnen und die älteren Mitglieder verstarben oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr aktiv am Jonges Leben teilnehmen konnten, wurden die wenigen verbliebenen Scholljonges zum Jahreswechsel 1995/1996 aufgelöst und schlossen sich der befreundeten Tischgemeinschaft „Schneider Wibbel“ an.
Der Vorstand der Düsseldorfer Jonges unter der Führung von Baas Wolfgang Rolshoven reaktivierten 2015 die Tischgemeinschaft. Im darauf folgenden Jahr wurde Michael Brühl zum Tischbaas gewählt, der seit dem sehr aktiv die Scholljonges und den Heimatverein immer wieder mit seinen Ideen und erfolgreichen Veranstaltungen in die Öffentlichkeit bringt.
Heute hat die Tischgemeinschaft Scholljonges 68 Mitglieder, die jedoch aus ganz unterschiedlichen Berufen kommen und nicht mehr an Bildungseinrichtungen gebunden sind. Darunter sind Unternehmer, Köche, Fotografen, Rechtsanwälte, Event- und Marketing-Experten, Texter, Grafiker, Fußballprofis und sogar ein Vize-Konsul.
Zum ersten Mal in der 43-jährigen Geschichte der Tischgemeinschaft gibt es seit August 2017 ein Tischemblem. Der in Bronze gegossene Junge mit Schultüte in der Hand wurde von dem Bildhauer und Kunstdesigner Detlef Krebs gestaltet und steht seit dem bei jedem Heimatabend der Jonges dienstags im Henkel-Saal auf der Ratinger Straße auf dem Tisch der Scholljonges.
v.l.n.r. – Marcel Tasler (ehemaliger Vize Tischbaas Scholljonges), Hubertus A.W.J. Lampenscherf (ehemaliger Tischbaas der Scholljonges), Michael Brühl (Tischbaas Scholljonges), Detlef Krebs (Bildhauer und Kunstdesigner), Wolfgang Rolshoven (Baas Düsseldorfer Jonges) (Foto: Wolfgang Harste)
Grundlage für das etwa 30 cm hohe Tischemblem aus Bronze war das Logo der Tischgemeinschaft, welches 2016 von Grafik Designer und Vize-Tischbaas Marcel Tasler entworfen worden war. Es diente dem in Mönchengladbach lebenden Bildhauer Krebs als Vorlage für seine Statue.
Die Tischbaase der Scholljonges: Franz Wimmer (1974- 1991), Hubertus A.W.J. Lampenscherf (1991 – 1995), Markus Witkowski (2014 – 2016), Michael Brühl (seit 2016).
Dienstag ist Jongesabend – und das rund 51 Mal pro Jahr. Bei den Abenden treffen sich zwischen 200 und 500 Jonges. Diese Veranstaltungen stehen auf hohem Niveau und Du erlebst Referenten aus der Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur, Musik, Architektur, Geschichte, Stadtbildpflege und der Düsseldorfer Region und seiner Umgebung.
Der Jongesabend findet jeden Dienstag ab 20:00 Uhr im Henkel-Saal des Schlösser Quartier Bohème (Ratinger Str. 25, 40213 Düsseldorf) statt. Vorher findest Du viele von uns in der Brauerei „Im Füchschen“ (Ratinger Staße 28, genau gegenüber des Quartier Bohème).
Übrigens: man(n) muss nicht am Rhein geboren sein, um Mitglied bei den Jonges werden zu können. Wer den Zielen und der Satzung zustimmt und wenn zwei Paten des Heimatvereins bestätigen, dass man ein netter Kerl ist, steht einer Aufnahme nichts im Wege.
Eine Übersicht der Themen und nächsten Termine der Düsseldorfer Jonges findest Du unter —> diesem Link
Die Klassensprecher der Scholljonges
Das sind die Jungs, die mit ihrer Arbeit und ihren Ideen unseren Klassenverband leiten und dafür sorgen, dass alles läuft.
Tischgemeinschaft Scholljonges
und Förderkreis Scholljonges e.V.
℅ Michael Brühl
Kronprinzenstraße 88
40217 Düsseldorf
Kontaktdaten
Telefon: 0157. 87 63 51 10
E-Mail: M.Bruehl@Scholljonges.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Absatz 3 MDStV
Michael Brühl
Förderkreis Scholljonges e.V.
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 11359
Steuernummer: 106/5744/3677
1. Vorsitzender: Michael Brühl
2. Vorsitzender: Christian Amos
Webdesign
sempre diritto, Düsseldorf
Redaktion
Thorsten Happel
Bildquellenangaben
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Copyright © Tischgemeinschaft Scholljonges 2019. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere ausführlichen Datenschutzbestimmungen gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter diesem Link:
—> Datenschutzbestimmungen der Seite www.scholljonges.de
Einsatz des Versanddienstleisters „MailChimp“
Die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen sowie zu unserem Presseverteiler erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie —> hier einsehen.